.

Einwohnerliste Steinfurth August 1747

erfasst von Sascha Ziegler

 

Im Steinfurther Kirchenbuch 1721-1800 findet man im hinteren Teil ein Einwohnerverzeichnis vom August 1747.
Nachfolgend werden alle genannten Personen aufgeführt.

A[nno] 1747 im Monat Augusti, sind alhier, zu Steinfurth folgende Nachbarn gezehlet worden:
H[err] Johann Justus Huth, aus der kayserl[ichen] Burg-Friedberg, der Herrschaftl[iche] Amtsverweser. Er hat 2 Söhne und 1 Tochter.
H[err] Johann Adolph Zick, von Höchheim [=Heegheim] aus dem Isenburgisch, versieht die Schul, und ist mit 3 Knaben und 2 Mägdgen versehen.

 

Gerichtsleute waren: [Gerichtsschöffen]
Johann Nicolaus Brod, ein witwer, hat 2 verehelichte Töchter
Johannes Thönges, hat von 2 Weibern 4 Söhne und 5 Mägdgen
Ludwig Wilhelm, ein Witwer, hat 1 Sohn und 3 Töchter
Johann Conrad Thönges, hat 1 Sohn und 3 Töchter
Johann Henrich Rosenbecker, samt 2 Buben und 1 Mägdgen
Hermann Deubel, mit einem Stief…lein
Johann Thomas Acker, samt 2 Buben

 

Kirchen-Seniores: [Kirchenvorsteher]
Johann Conrad Breuning, Wittwer, 1 Sohn, 3 Töchter
Johannes Walther, 1 Sohn und 1 Tochter
Johannes Hinckel, 1 Tochter
Ludwig Schwachert, 1 Sohn und 1 Mägdgen

 

Andere Nachbarn:
Johannes Engel, der Wirth, 1 Bub
Johann Jacob Laux, 1 Mägdl[ein]
Johannes Schmirmond, 1 Bub und 1 Mägdgen
Johann Caspar Volp, 1 Bub
Johannes Stein, 3 Buben und 1 Mägdgen
Johann Henrich Griesch, 3 Töchter
Caspar Gillmann, 3 Buben
Balthasar Petri Wittib [Witwe], 3 Buben
Martin Alt, der Schmidt [Schmied], ledig
Conrad Acker, jun., 2 Buben und 2 Mägdgen
Johannes Urich, 2 Mägdl.
Georg Caspar Volp, 3 Buben, 4 Mägdgen
Anton Leonhard, 2 Buben, 2 Mägdl.
Johann Christian Klingerfuß, 1 Bub
Georg Caspar Rosenbecker, 1 Bub, 4 Mägdgen
Johannes Dreut, 2 Buben, 1 Mägdl.
Peter Ludwig, 1 Tochter
Johann Henrich Brod, jun., 1 Bub
Johannes Schwachert, 2 Söhne und 1 Tochter
Johann Georg Lißfeld, 1 Bub
der Jäger Kuhn, 1 Bub und 3 Mägdl.
Der H[err] Haußverwalther Dippel
Johannes Schüler, 3 Mägdl.
Conrad Blanck, der Gärtner, 1 Sohn, 3 Mägdgen
Johann Eberhard Wagner, Herrschaftl[icher] Pachter, 3 Töchter
Johann Philipps Schuldeiß
Hanß Georg Philippi Wittib, 2 Söhne und 1 Tochter
Christian Strassheim, 1 Bub u. 2 Mägdl. Stiefkind
Conrad Anton Wagner, 2 Töchter
Ludwig Büler
Ludwig Rasch, Wittwer, 3 Söhne und 2 Töchter
Johann Georg Rasch, 1 Bub
Johann Ebert Rasch
Johann Christian Södler
Peter Lottig, 2 Buben und 1 Mägdl.
Johann Reitz, 1 Bub und 2 Mägdl.
Johannes Reitz, 2 Buben und 1 Mägdl.
Conrad Anton Schmirmond, 1 Bub u. 3 Mägdl.
Johann Caspar Oppel, 1 Tochter
Johann Matthäus Philippi
Johann Henrich Bord, sen., 1 Tochter
Ambrosius Koch
Johannes Rasch, 1 Mägdl. und 1 Bub
Conrad Röder, Wittw., 2 Töchter
Johann Henrich Roth, 1 Bub
Johann Henrich Funck, 1 Bub u. 1 Mägdl.
Joh. Henrich Schmirmond, 3 Buben
Johann Georg Wächter, 3 Buben und 2 Mägdl.
Johann Wolfgang Rosenbecker, 1 Bub, 1 Mägdl.
Johann Henrich Hinckel, 1 Bub, 1 Mägdl.
Zachaus [Zacharias] Messerschmidts Witt., 1 Sohn, 4 Töchter
Johann Melchior Bäler, 2 Buben
Johann Melchior Södler, 1 Bub
Johann Conrad Rosenbecker, 1 Mägdg.
Johann Paul Landvogt, 1 Mägdl. u. 1 Bub
Hartmann Weyhrauchs Wittib, 1 Söhnl.
Johann Georg Reitz, 2 Söhne und 2 Stiefmägdg.
Johann Eberhard Rosenbecker, 3 Buben, 1 Mägdl.
Johannes Strack
Conrad Müller, 2 Buben, davon der eine stief ist
Conrad Bechtolds Wittib, 1 Sohn
Johannes Bechtold
Michael Sutzbach, 3 Buben, 1 Mägdl.
Johannes Södler, 2 Buben
Caspar Alban, 4 Buben
Peter Biedenkapp, 1 Bub, 2 Mägdg.
Johann Adam Acker, 1 Bub, 1 Mägdg.
Christoph Arnoldi, 2 Buben u. 4 Mägdl.
Philipps Klöß, 1 Sohn
Philipps Falck, 2 Buben u. 1 Mägdl.
Conrad Messerschmidt, 1 Mägdg.
Johann Melchior Schäffer, 1 Sohn u. 2 Töchter
Johann Henrich Kling
Johann Paul Petri, 4 Buben
Johannes Keil
Johann Melchior Klöß, 1 Mägdl.
Johann Nicol[aus] Niedecker, 1 Bub
Johann Georg Oppel, 1 Tochter
Johann Caspar Brod, 2 Mägdl.
Johann Rosenbecker, 2 Mägdl.
Anna Dorothea Bechtoldin, 1 Sohn
Johannes Hinckel
Johann Melchior Hinckel Witt. die Sauhirtin?
Johann Peter Bechtold, 1 Bub u. 2 Mägdl.
Johann Eberhard Simon, ledig
Johann Caspar Jöckel

 

Leute, so ihre Sachen übergeben haben:
Johann Peter Jöckel, der Calcant [=Balgetreter ]
Sebastian Rosenbecker, 2 Söhne
Conrad Rosenbecker, 1 Sohn u. 1 Tochter
Emmerich Schmirmond, 1 Sohn u. 3 Töchter
Conrad Acker, sen., 3 Söhne
Johann Henrich Hebeners Witt., 3 Töchter
Johann Weil Amusen Witt., 3 Töchter
Conrad Volp Wittib, 3 Söhne u. 1 Tochter
Johann Alten Witt., 2 Söhne u. 1 Tochter
Christian Landvogts Witt., 2 Söhne u. 1 Tochter
Johann Georg Wagners Witt., 1 Tochter
Johann Eberhard Wagners Witt., 1 Tochter
Ludwig Petri Wittib, 1 Sohn u. 1 Tochter

 

Beysasse: [keine Ortsbürger mit Bürgerrecht]
Henrich Schuldeisse Wittib, 1 Bub
Elisabetha Rauin, die Gäußhirtin
Elisabetha Catharina Rauin, deren Schwester
Anna Maria Niedeckerin, die Pfortenfrau, 2 Söhne u. 2 Töchter, davon die eine eine Hur ist, und sich mit 1 Buben hier aufhält.

 

Aus der Nachbarschaft ist wegen seines übelen Verhaltens gestosen worden:
Johann Christian Götz, hat 3 Töchter, inzwischen hält er sich noch hier auf, als ein Taglöhner

 

 

 

 

.