Museum

.

Das Rosenmuseum Steinfurth

 

Das Rosendorf Steinfurth verfügt über ein – möglicherweise weltweit – einzigartiges Museum zur Kunst- und Kulturgeschichte der Rose.

Beim Okulieren fand Ria Steinhauer ein altes Rosenetikett der Firma Schultheis auf einem Rosenacker. Dieses alte Porzellanetikett ließ die Idee keimen, in Steinfurth ein Museum für die Rose zu gründen.

Nachdem Steinfurth 1972 zu Bad Nauheim eingemeindet wurde, standen im ehemaligen Rathaus Räumlichkeiten zur Verfügung. In einer Sitzung des Kultur- und Sportausschusses wurde die Idee vorgestellt und fand schnell die Unterstützung des damaligen Vorsitzenden Franz „Fritz“ Gabriel.

1974 gründeten Ria Steinhauer und Fritz Gabriel das „Heimat- und Rosenmuseum“. Weitere Unterstützung fand man in dem Pensionär Leopold Gaffrey, der die Sammlung ehrenamtlich betreute und das Haus einmal wöchentlich für Besucher öffnete. Und natürlich bei den Steinfurthern, die Gegenstände und historische Dokumente zur Verfügung stellten.

Nachdem Gaffrey 1985 verstorben war, übernahm die Stadt Bad Nauheim die Leitung des Museums und setzte die Kulturanthropologin Sabine Kübler als Museumsleiterin ein. Das Fachwerkgebäude, einst Rentamt der Saline Wisselsheim, übertragen nach Steinfurth zunächst Forsthaus, dann später Rathaus, wurde saniert und die Räumlichkeiten neu eingerichtet. Dank intensiver Unterstützung durch die Steinfurther Bürger konnte die Sammlung beträchtlich erweitert werden.

1990 wurde das Museum als Spezialmuseum zur Kulturgeschichte der Rose wiedereröffnet. Von 1999 bis 2003 kam ein großzügiger Neubau hinzu, der nicht nur eine zusätzlichen Raum für Sonderausstellungen sondern auch ein Café und einen Shop umfasst, ergänzt durch eine Sonnenterrasse und eine kleine Rosenanlage. Die Dauerausstellung wurde neu konzipiert und es finden seitdem jährlich wechselnde Sonderausstellungen statt.

Nachdem die Stadt Bad Nauheim 2012 das Rosenmuseum aus finanziellen Gründen schließen wollte,  gründeten Steinfurther Bürger den Verein „Rosenmuseum Steinfurth e.V.“ und übernahmen die Trägerschaft des Museums.

Dr. Jutta Pauli, die bereits 2002 die Konzeption und Realisierung der Dauerausstellung übernommen hatte, konnte 2014 als neue Museumsleiterin gewonnen werden. Heute ist das Rosenmuseum Steinfurth ein beliebter Treffpunkt für Rosenfreunde aus Deutschland und darüber hinaus und erfreut sich jährlich tausender Besucher.

 

 

 

.